Rebalancing
Rebalancing ist ein Therapieverfahren, dessen Fokus auf der Wiederherstellung eines körperlichen Gesamtgleichgewichtes liegt. Fehlhaltungen, chronische Anspannung, frühere Traumata/Unfälle, aber auch Stress können zu Verkürzungen, Verhärtungen und Verklebung des tiefen Bindegewebes und des Faszien-Muskelsystems führen. In der Folge kann es zu Dysbalancen im gesamten Körper kommen.
Das häufige Resultat: Verspannungen, Schmerzen und eingeschränkte Beweglichkeit.
Rebalancing ist eine Synthese aus struktureller Tiefengewebsmassage, Faszienmassage, Gelenkmobilisation, Atem und Körperbewusstsein.
Durch einfühlsame und tiefe Massage der Faszien und des Bindegewebes kann der Körper wieder in sein Gleichgewicht zurückfinden, und damit wieder in seiner Gesamtausrichtung in Balance kommen. Dies bewirkt eine tiefe Entspannung, eine ausgeglichene Körperhaltung, verbesserte Atmung und führt zu einer Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens.
Rebalancing wird idealerweise in einer Zehnerserie durchgeführt, die den verschiedene Bereiche des Körpers durchgeht, kann aber natürlich auch in Teilaspekten gemacht werden.
Körperliche Einsatzgebiete: Verspannungen, akute und chronische Rückenschmerzen, Bandscheibenprobleme, Ischiasbeschwerden, Kopfschmerzen,Nervenreizungen, aber auch: flache Atmung, bis hin zu depressiven Verstimmungen, Minderwertigkeitsgefühlen und nervösen Unruhezuständen
Die Zehnerserie im Rebalancing: